Wann besteht beim Betrug ein öffentliches Interess

 佚名文
发布时间:2025-10-14 14:03

Wann besteht beim Betrug ein öffentliches Interesse?

Sonntag, 13.07.2025, 14:38 | Autor: JuraForum.de-Redaktion

Strafantrag bei Betrug (© Marco2811)

Inhaltsverzeichnis

Was es mit dem öffentlichen Interesse beim Betrug auf sich hat und wann dieses vorliegt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Normalerweise handelt es sich beim Betrug gem. § 263 StGB um ein Offizialdelikt. Das bedeutet: Die Staatsanwaltschaft muss tätig werden und Ermittlungen aufnehmen, wenn ein Anfangsverdacht bezüglich dieser Straftat vorliegt.

Strafantrag bei Betrug von nahen Angehörigen

Anders ist das jedoch, wenn durch den Betrug ein Angehöriger, der Vormund oder der Betreuer verletzt oder lebt der Verletzte mit dem Täter in häuslicher Gemeinschaft lebt. Dann darf diese Straftat immer nur dann verfolgt werden, wenn der Verletzte als Tatopfer einen Strafantrag stellt. Dies ergibt sich aus § 263 Abs. 4 StGB, § 247 StGB, § 248a StGB.

Grundsätzlich Strafantrag bei Betrug mit geringem Schaden

Ähnlich sieht die Situation aus, wenn gem. § 263 Abs. 4 StGB, § 247 StGB, § 248a StGB durch den Betrug lediglich ein geringer Schaden verursacht worden ist. Dann darf im Regelfall der Betrug nur dann verfolgt werden, wenn der Verletzte einen Strafantrag gestellt hat.

Wann ein Schaden „gering“ ist ist, hat der Gesetzgeber jedoch nicht definiert. Gerichte vertreten hier unterschiedliche Auffassungen. Beispielsweise ist das Kammergericht mit Beschluss vom 02. 09. 2010 – (1) 1 Ss 561/09 (1/10) davon ausgegangen, dass eine Sache bis zum Wert von 30 Euro noch als geringwertig im Sinne von § 243 Abs. 2 StGB anzusehen ist. Anders hat etwa das Oberlandesgericht Frankfurt am Main mit Beschluss vom 28.10.2016 - 1 Ss 80/16 entschieden. Es hat festgestellt, dass die Grenze zur Geringwertigkeit einer Sache i.S. der §§ 243 Abs. 2; 248a StGB bei 50 Euro liegt. Bis zu diesem Betrag sei von Geringwertigkeit auszugehen. Ebenso entschieden das Oberlandesgericht Zweibrücken mit Beschluss vom 18.01.2000 - 1 Ss 266/99 sowie das Oberlandesgericht Hamm mit Beschluss vom 15.01.2004 - 4 Ss 7/04.

Strafverfolgung bei geringem Schaden wegen besonderem öffentlichen Interesse

Soweit hier jedoch ein besonders öffentliches Interesse an einer Strafverfolgung besteht, kommt es nicht darauf an, ob das Opfer ein Strafantrag gestellt hat. Vielmehr muss die Staatsanwaltschaft auch bei einem geringen Schaden auf jeden Fall von Amts wegen tätig werden, wenn der Anfangsverdacht des Betruges gem. § 263 StGB vorliegt.

Wann von einem besonderen öffentlichen Interesse auszugehen ist, steht nicht im Gesetz. Normalerweise, liegt die Einschätzung ob dieses besteht, bei der Staatsanwaltschaft. Die Gerichte können lediglich prüfen, ob die willkürlich davon ausgegangen ist.

Für ein besonderes öffentliches Interesse spricht vor allem, wenn der Täter hartnäckig gegen Rechtsvorschriften verstoßen hat. Hiervon ist beispielsweise das Kammergericht in einem Fall ausgegangen, in dem der Täter dreimal hintereinander im Abstand von jeweils wenigen Monaten als Schwarzfahrer erwischt worden und dadurch eine Beförderungserschleichung gem. § 265a StGB begangen hatte (KG, Beschl. v. 09.03.2016 - 1 VAs 4/16. Ebenso sah dies das Landgericht Kiel gegenüber einem Landwirt, der nach den Feststellungen des Gerichtes in 553 Fällen konventionelle Eier von Leghennen überwiegend aus Käfighaltung als „ökologisch erzeugte Produkt“ verkauft hatte. Das Gericht verurteilte ihn mit Urteil vom 13.02.2009 - 3 KLs 8/08 unter anderem wegen gewerblichen Betruges zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren, die es zu Bewährung ausgesetzt hat.

Autor: Harald Büring, Ass. jur. (Juraforum-Redaktion)


Noch keine Bewertungen





Das könnte Sie auch interessieren

BGH: Verurteilungen im Fußballwettskandal rechtskräftig

Der 5. (Leipziger) Strafsenat des Bundesgerichtshofs war im Revisionsverfahren mit zwei Urteilen des Landgerichts Berlin im sog. Fußballwettskandal befasst.Das Landgericht Berlin hat den Angeklagten Ante S. wegen Betruges in zehn Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und elf Monaten und den angeklagten Fußballschiedsrichter Robert Hoyzer wegen Beihilfe zum Betrug in sechs ...

Fortgesetzter Betrug an eigener privater Krankenkasse führt zu Haftstrafe

... Insgesamt zahlte die Krankenkasse so 13.550 Euro aus, wovon der Versicherte die Hälfte an die Ärztin beziehungsweise den Masseur weiterreichte.Motiv für den Betrug war es, keine Schulden zu hinterlassen.Als Motiv gab der Mann an, er habe keine Schulden hinterlassen wollen, müsse aber von seinen Eink

Betrügerische Anlagenvermittlung: Schadensersatz in Höhe von ca. 3.000.000,- Euro

Schadensersatzhaftung eines Aufsichtsratsvorsitzenden bei systematischem Betrug einer Aktiengesellschaft Mit Urteil vom 04.09.2008 hat der 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Karlsruhe einen Wirtschaftsprüfer verurteilt, an 71 Kläger Schadensersatz in Höhe von insgesamt ca. 3.000.000 € zu zahlen. Nach Auffassung des Senats war der Beklagte in seiner Eigenschaft als Aufsichtsratsvorsitzender ...

Urteil in Kölner Parteispendenaffäre aufgehoben

Das Landgericht Köln hat einen ehemaligen Vorsitzenden des CDU-Kreisverbandes Köln wegen Untreue in Tateinheit mit Betrug und wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt, deren Vollstreckung es zur Bewährung ausgesetzt hat. Weitere acht Mitangeklagte hat das Landgericht jeweils wegen Beihilfe zur Untreue in Tateinheit mit Beihilfe zum Betrug ...

Suchmaschinenvorschläge keine Persönlichkeitsrechtsverletzung

Köln. Werden mit der Eingabe eines Namens in das Suchfeld einer Internetsuchmaschine zusätzliche Suchbegriffe wie „Betrug“ oder „Scientology“ automatisch vorgeschlagen, wird damit noch nicht das Persönlichkeitsrecht verletzt. Es fehlt an der dafür erforderlichen inhaltlichen Aussagekraft der Begriffe, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Köln in einem jetzt veröffentlichten Urteil vom 10. Mai ...

Zulässigkeit persönlichkeitsrechtsverletzender Suchergänzungsvorschläge bei Google

... im Rahmen der Autocomplete-Funktion öffnenden Fenster als Suchvorschläge die Wortkombinationen R.S. (voller Name) Scientology und R.S. (voller Name) Betrug erschienen. Dadurch sehen sich die Kläger in ihrem Persönlichkeitsrecht und geschäftlichen Ansehen verletzt. Sie haben u.a. behauptet, der Kläge

Abrechnungsbetrug durch Strohmann bei Medizinischem Versorgungszentrum

Karlsruhe/Leipzig Die Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) durch einen Strohmann führt zu einem gewerbsmäßigen Abrechnungsbetrug. Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) in Leipzig hat am 19. August 2020 die entsprechenden Freiheitsstrafen des Landgerichts Hamburg weitgehend bestätigt (Az.: 5 StR 558/19).Die MVZ sind große Praxen mit mehreren angestellten Ärzten, oft ...

Corona-Testzentren: Wie wird ein Abrechnungsbetrug bestraft?

Wann ein Abrechnungsbetrug durch die Mitarbeiter eines Corona-Testzentrums vorliegt und wie dieser bestraft wird erfahren Sie in diesem Ratgeber.Seit dem Frühjahr 2020 gibt es eine Vielzahl von Testzentren, in denen sich Bürger auf Corona testen lassen können. Neben aufwändigen PCR Tests sind vor allem die Antigen Schnelltests beliebt, die im Rahmen der Bürgertestung kostenlos durchgeführt ...

Wahrheitswidrige Verbindung zwischen„Scientology“ und Unternehmen bei Googles Suchvorschlägen unzulä

... positiven Begriffen in Verbindung gebracht. Google zeigte mit dem Namen des Vorstandsvorsitzenden automatisch noch die Wörter „Scientology“ und/oder „Betrug“ an.Die Firma und ihr Chef klagten auf Unterlassung. Der Vorstandsvorsitzende forderte wegen einer Verletzung seines Persönlichkeitsrechts eine

Witwe haftet nicht für Betrugshandlungen des verstorbenen Ehemanns

... Frau nicht bekanntgeworden war. Insgesamt wurden 221.995 Euro Rente auf das Konto der verstorbenen Frau gezahlt. Als auch der Stiefsohn starb, flog der Betrug auf.65.641 Euro waren noch auf dem Konto, die Sparkasse überwies dieses Geld an die Rentenversicherung. Das veruntreute Geld forderte die Ren

Forenposts passend zu diesem Inhalt

Verschwiegenheit nach Beendigung der Arbeit ?! SEHR SEHR DRINGEND (EILT !)

AW: Verschwiegenheit nach Beendigung der Arbeit ?! SEHR SEHR DRINGEND (EILT !) Nein, solang es der AN beweisen kann. Dies wurde schon gesagt. Betrug oder Betrugsversuche sind kein schutzwürdiges Interesse des AG im Sinne des Gesetzes. Desweiteren möchte ich auf die Beiträge von ...

pizzeria verarschen

... fake-bestellungen abrechnet, nicht für seriös. normalerweise (so meine ich) sollte der übermittlungsdienst für solchen fake haften, denn dann wird er ein interesse daran haben zb. nur über angabe der telefonnummer (evtl. rückrufprüfung) bestellungen anzunehmen. und nur so ließe sich ein ...

40 Jähriger Kontakt zu 15 Jähriger Lügenerzählerin

Die Göre gehört in die Psychiatrie, und zwar in die geschlossene, damit andere 40-Jährige vor ihr geschützt werden. Ist doch klar. Strafantrag wegen emotionalem Betrug kann man auch stellen (§ 263 StGB Anna log), aber ich weiß nicht, ob die Staatsanwaltschaft das öffentliche Interesse bejahen wird.

Ackerland bewirtschaftet

... aber strafrechtlich nicht relevant. Aber ob die Staatsanwaltschaft das auch so sehen wird, kann nicht gesagt werden, da eventuell das öffentliche Interesse verneint werden könnte.:confused: zur erklärung: beim straftatbestand des betrugs liegt immer automatisch ein öffentliches ...

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort auch Betrug?

... keine Vermögensverfügung vorliegt und somit auch kein versuchter Betrug iSd § 263 StGB geprüft werden muss?! Zudem schützt § 142 allein das private Interesse der Unfallbeteiligten und Geschädigten an einer möglichst umfassenden Aufklärung des Unfallherganges zu dem Zweck, die Durchsetzung ...

Ermittlung des Anschlussinhabers bei schädigenden Internetaktionen

... denn nun die Staatsanwaltschaft überhaupt tätig? Ist so ein Delikt schlicht zu uninteressant? Wenn es sich beispielsweise um mehrfachen Betrug (Anbieten von Waren die gar nicht im Besitz sind) handelt, würde man doch sicher auch schnell einen Gerichtsbeschluss erwirken. Kein öffentliches ...

Betrug Tochter Sohn Schwiegertochter

Vater zeigt Tochter, Sohn und Schwiegertochter wg. Betrugs von 100.000 € an. Kann er die Anzeige zurücknehmen wenn sich alle wieder einig sind? Oder besteht wegen Betragshöhe ein öffentliches Interesse an einer Strafverfolgung? Ist Betrug bei Angehörigen unabhängig von der Betragshöhe ein ...

Überhöhte Nebenkostenabrechnung - Grenzziehung reines Zivilrecht vs. Betrug

... Nebenkostenabrechnung - Grenzziehung reines Zivilrecht vs. Betrug Auror schrieb: Einer bereits vorliegenden Anzeige kommt man schlecht aus, da ist das Kind in den Brunnen gefallen ... Und der arme Staatsanwalt der sich damit beschäftigen muss wird die Sache einstellen weil kein ...

Privater Kauf/Verkauf im Internet - Anzeige wegen Betrug?

AW: Privater Kauf/Verkauf im Internet - Anzeige wegen Betrug? Diese war von A auch durchaus angestrebt, da A gar kein Interesse hat, daraus eine große Sache zu machen, und denkt, dass die ganze Sache ohnehin übertrieben aufgebauscht wurde. Leider sind nicht alle Menschen immer an einer ...

Eigenbedarfskündigung, aber danach Whg verkaufen

Kann man natürlich machen, aber was soll das bringen? Schmerzensgeld, Schadensersatz würde man dadurch keinen Cent bekommen und die Staatsanwaltschaft würde das wahrscheinlich sofort einstellen, weil kein öffentliches Interesse Das ist nicht richtig. Es geht hier nicht um eine Bagatelle. Wenn ...


Kommentar schreiben Bisherige Kommentare (2)

FranzFranz (31.05.2018 18:33 Uhr):

FranzFranz Zunächst ein Danke für die Info. Alles gelesen. Nun bin ich gespannt ob die Staatsanwaltschaft das Forum Jura 2018 zur Kenntnis nimmt. Auf weitere E Mail FranzFranz

PWWPRC (06.04.2018 21:08 Uhr):

PWWPRC Hallo, im Forum ! Inzwischen liegt ein Urteil des Ldg. Oldenburg vor. Das Gericht entschied gegen meinen Antrag, und die Ausschüttung sollte zurückerstattet werden. Die Sache wurde zurückgestellt bis die Strafanzeige wegen Falsch Beratung und Betrug vor dem LG Düsseldorf zunächst Bearbeitet wurde. Erste Prozesse verloren, und die Prozesskosten Hilfe abgelehnt. Mit der Begründung keine Aussicht auf Erfolg. Nun habe ich in Erfahrung gebracht die Angelegenheit liegt beim Staatsanwalt. Ferner wurde die Verjährung falsch berechnet. Nachweisbar mit falschen Zahlen operiert. Wie geht die Sache nun weiter Eine erfreuliche E Mail PWWPRC

首页
评论
分享
Top